Zum Hauptinhalt springen

Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.

Seit der Unternehmensgründung in den 1950er Jahren durch Georg Meyer-Keller steht NOE-Schaltechnik für Qualität, Innovation und Verantwortungsbewusstsein. Als führender Hersteller von Schalungssystemen entwickeln wir seit jeher Lösungen, die ökologisch sinnvoll, langlebig und wiederverwendbar sind. Unser Anspruch: Effizientes Bauen – im Einklang mit Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.

Unsere nachhaltigen Produkte

Unsere Schalungssysteme verbinden Präzision und Langlebigkeit mit Umweltverantwortung. Jedes neue Schalsystem ist mit bestehenden Systemen kompatibel, das spart Ressourcen und vereinfacht den Rückbau sowie das Recycling. Wir verwenden recyclingfähige Materialien und beziehen unsere Dienstleistungen überwiegend regional, um lange Transportwege zu vermeiden.

  • Wandschalungen: Unsere flexiblen Wandschalungen sind für eine Vielzahl von Bauprojekten geeignet. Sie ermöglichen präzise Ergebnisse und sind mehrfach verwendbar, was die Umweltbelastung reduziert.
  • Sonderschalungen: Für spezielle Bauprojekte bieten wir maßgeschneiderte Sonderschalungen an. Diese sind auf die spezifischen Anforderungen des Projekts zugeschnitten und tragen zur Effizienz und Nachhaltigkeit bei.
  • NOEplast: Unsere Strukturmatrizen für die Betongestaltung ermöglichen detailreiche Texturen, von Naturstein- und Holzoptiken bis hin zu kreativen, individuellen Designs. NOEplast ist langlebig, ästhetisch und vielseitig einsetzbar.

Umweltfreundliche Praktiken

Wir setzen auf umweltschonende Produktionsprozesse, die unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich reduzieren. Langlebige Materialien, energieeffiziente Herstellungsverfahren und intelligente Lieferketten stehen dabei im Mittelpunkt.

Nachhaltige Lieferketten

NOE-Schaltechnik arbeitet mit regionalen und internationalen Partnern zusammen, die unsere Werte teilen. Durch kurze Transportwege, regionale Beschaffung und faire Handelspraktiken sichern wir Qualität, stärken die lokale Wirtschaft und minimieren Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Recycling & Wiederverwendung

Unsere Schalungssysteme sind auf mehrfachen Einsatz ausgelegt. Am Ende ihrer Lebensdauer werden die Komponenten fachgerecht recycelt. Gleichzeitig optimieren wir kontinuierlich unsere Recyclingprozesse, um Materialkreisläufe zu schließen und die Umweltbelastung weiter zu senken.

Strategien zur Abfallreduktion

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz zur Minimierung von Abfällen:

  • Effiziente Produktion: Durch moderne Technik und ressourcenschonende Prozesse minimieren wir den Materialverbrauch und reduzieren Abfall.
  • Materialrückführung: Materialien, die bei der Produktion anfallen, werden soweit möglich wiederverwendet oder recycelt. Dies schließt auch die Rücknahme und Wiederaufbereitung von gebrauchten Schalungssystemen ein.
  • Mitarbeiterschulung: Durch regelmäßige Trainings, um Abfallvermeidung und Recycling in ihren täglichen Arbeitsabläufen zu integrieren.
  • Kooperationen: Durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Kunden, um nachhaltige Praktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.

Die NOE-Academy: Wissen weitergeben

Unsere NOE-Academy vermittelt praxisnahes Know-how rund um unsere Produkte und nachhaltige Prozesse. So befähigen wir Kunden, Partner und Mitarbeitende, unsere Lösungen optimal und umweltschonend einzusetzen.

Unsere Angebote:

  • Produktschulungen für Einsteiger und Profis
  • Werksführungen mit Blick hinter die Kulissen
  • Weiterbildungen zu Recycling und Ressourcenschonung

Menschen bei NOE

Unsere rund 250 Mitarbeiter:innen in Süßen und an internationalen Standorten sind das Fundament unseres Erfolgs. Wir fördern individuelle Entwicklung, setzen auf Teamarbeit und bieten ein wertschätzendes, familiäres Arbeitsumfeld. Neben attraktiven Leistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten stärken regelmäßige Teamevents den Zusammenhalt.

Gesellschaftliches Engagement

Wir übernehmen Verantwortung – auch außerhalb des Unternehmens. NOE-Schaltechnik unterstützt soziale und ökologische Projekte in der Region: von Bildungsinitiativen über Sportförderung bis hin zu Umweltaktionen. So leisten wir einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft.

Blick in die Zukunft

NOE-Schaltechnik denkt heute an morgen – mit einer klaren Vision:

  • Produktinnovationen – z. B. neue Strukturmatrizen wie die „Gabion“-Matrize
  • Technologische Weiterentwicklung – für noch effizientere Prozesse
  • Nachhaltige Materialien – mit maximaler Recyclingfähigkeit
  • Internationale Expansion – nachhaltige Lösungen weltweit verfügbar machen
  • Starke Partnerschaften – gemeinsam Innovation und Nachhaltigkeit fördern
  • Forschung & Entwicklung – für neue Werkstoffe und zukunftsfähige Systeme